Dieser Wein ist etwas wirklich Spezielles. Die Cinsaut Rebstöcke wurden 1886 von einem Deutschem Einwanderer namens Bechthold gepflanzt. Vermutlich ist dies der älteste Cinsaut - Weingarten der Welt, da nie von der Reblaus heimgesucht. Der Kellermeister kreiert zuerst zwei verschiedene Roséweine um am Schluss das Beste zusammenzufügen. Am Anfang der Traubenlese-Saison werden die ersten Trauben geerntet und als ganze Beeren gepresst. Dadurch entstehen frische, lebendige Aromen und knackige Säure. Bei der zweiten Charge wird der "Saignee"-Stil angewandt, ein Aderlass in dem ohne Pressung 20% des Mostes abgezogen werden. Die dadurch höhere Konzentration ergeben unter Anderem einen höheren Zuckergehalt. In der Nase Aromen von Erdbeeren, Wassermelonen und Zitrusfrüchten. Im Gaumen Pink Grapefruit, Ananas und florale Noten.